Liebhaber von auffälligen Artikeln im Design der 60er Jahre kennen es, zumindest in der Schweiz, zumindest wenn sie sich in Brocanten oder an Flohmärken herumtreiben … das Rössler Porzellan, Tassen, Teller, Krüge in den Farben grün, gelb und blau. Geschirr vom untersten Rand des Emmentals, aus Ersigen, wohl damals auch im unteren Preissegment angeordnet. Heute gar nicht mehr unbedingt. Ich biete die Artikel momentan auf der Plattform tutti.ch an. hier klicken und herunterscrollen
Bei meiner lieben Grossmutter im Oberland hoch über dem Thunersee vis-à-vis vom Niesen
Update Dezember 2020
2 Freischwinger von Bigla 40er 50er Jahre
Extrem selten und sehr guter Zustand. Die Freischwinger sind nicht gemarkt aber ich habe einen haargenau baugleichen gedunden, gemarkt Bigla mit dem Jahr 1949. Lackiertes Sperrholz, Chromstahlgestell. Midcentury, Designklassiker, Bauhaus. Masse auf Anfrage, habe die Stühle nicht hier.
Verkauf gegen Preisvorschlag
Teak Kommode Sideboard Arne Hovmand-Olsen für Mogens Kold 1960s
Tolle dänische Kommode in sehr gutem gebrauchten Zustand. Masse folgen, Breite geschätzt knapp knapp 1 Meter. Preis CHF 1100
Arne Hovmand-Olsen wurde 1919 in Dänemark in einer Bauernfamilie geboren. Er entwickelte schnell ein Interesse für das Zeichnen und Gestalten. Er begann seine Karriere 1938 mit einer Lehre als Möbelschreinert. Er wollte unbedingt seine eigene Kreation herstellen. Er entschied sich für ein Studium an einer Fachschule für Möbeldesign. Nach Abschluss der Ausbildung gründete er seine eigene Werkstatt. Er hatte schnell großen Erfolg: Er verkaufte in Dänemark, aber vor allem in den Vereinigten Staaten! Seine Werkstatt wurde in den 1970er Jahren geschlossen.
Update Mai 2020
Liebe Amateure antiker Modellautos und Spielzeuge
Zur Sammlung meines Freundes, siehe weiter unten, ich habe kürzlich wieder Autos von ihm auf Ricardo (Schweizer Online Plattform) gestellt, werde in Zukunft aber vorallem hier Angebote machen. Es kann nicht sein, was an dieser Plattform seit Jahren herumgewerkelt wird, im Sinne von „Ricardo wird neu“ aber in der Tat wird alles viel schlimmer. Könnte x Beipiele anführen. Schon nur die Produktsuche (es gibt keine verlässliche Textsuche mehr!) oder immer wieder sonntags und dann vor allem abends gibt es ein Timeout (d.h. Plattform 100% down), bei Ricardo merkt beinahe eine Stunde niemand etwas. Am meisten Stress haben die Katzen die als Dekoration der Fehlermeldungen fungieren. Die Pannen haben zur Folge, dass man Modelle zum Viertelpreis verkauft, Ricardo schreibt nicht etwa Gebühren gut, sondern bietet einem einen Platin Boost für hundert Franken an, womit man Angebote bewerben soll, dies auch wenn man durchschnittlich Artikel für 30 Franken verkauft … (…) sei’s drum. Hauptsache alles wird neu.